Das spitzenlose Außenrundschleifen ist ein produktives Verfahren zur Massenfertigung von zylindrischen Werkstücken wie z. B. Düsennadeln, Zapfenkreuze, Ventile, Schieber, Lagerkörper, usw. Im Gegensatz zu den anderen Rundschleifverfahren wird das Werkstück hierbei nicht kraftschlüssig eingespannt. Stattdessen befindet es sich im sogenannten Schleifspalt zwischen der Schleifscheibe und der Regelscheibe auf einer Werkstückauflage.
Man unterscheidet zwischen Durchgangsschleifverfahren und Einstechschleifverfahren. Im Durchgangsschleifverfahren werden die Werkstücke zwischen den Scheiben kontinuierlich in eine Richtung gefördert. Dabei wird der grösste Aussendurchmesser durch den enger werdenden Schleifspalt auf Soll-Mass gefertigt. Im Einstechschleifverfahren werden in der Regel mehrere, unterschiedliche Durchmesser oder komplexe Konturen in einer Operation gleichzeitig geschliffen. Die Regelscheibe „drückt“ dabei das Werkstück in das Profil der Schleifscheibe.
Die Centerless-Schleiftechnik von TSCHUDIN komplettiert die BAHMÜLLER-Produktpalette und ein neues "Alles-aus-einer-Hand"-Prinzip erweitert das BAHMÜLLER-Angebot.
Als langjähriger und renommierter Mitspieler im Markt des Präzisionsschleifens weiß TSCHUDIN AG, wie man konstant Leistung auf Spitzenniveau erbringt: durch Kenntnis des Marktes, technologisches Wissen, Mut zu kreativen Lösungen, Flexibilität, Ausdauer und nicht zuletzt durch die enge Zusammenarbeit mit Kunden.