Stückkostenoptimierung durch kontinuierliche Verbesserung

BAHMÜLLER unterstützt seine Kunden bei der Auswahl der optimalen Fertigungsmethode, vor allem bei neuen Produkten. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die bestmögliche Nutzung der Maschine für das individuelle Projekt zu ermöglichen und zu garantieren.

Ihre Vorteile

  • flache Ramp-up Anlaufkosten
  • Degression Stückkosten in Serie
  • Aufbau Prozesswissen im Bezug zu Produktionskosten

Projekt-Steckbrief

Kunde:mittelständisches Unternehmen
Land:Deutschland
Produkte:ULTRA TWINNER
Leistungen:Produktivitätssteigerung, Prozessentwicklung
Applikationen: Turbolader

Folgende Maßnahmen standen hier im Vordergrund:

  • Analyse der Fertigungskette (vorgelagerte Prozesse) und aktive Unterstützung
  • Optimierung der Fertigungsschritte, um möglichst kurze Taktzeiten im Schleifprozess zu erreichen
  • Ausarbeitung hochlauforientierter Bearbeitungskonzepte, um die Investitionskosten zu senken
  • Minimale Automatisierungslösungen mit Qualitäten und Taktzeiten einer Massenfertigung
  • Einfaches Adaptieren von Automatisierungszellen zu einem späteren Zeitpunkt

Im Projekt erreichte Ergebnisse:

  • Kontinuierliche Produktivitätssteigerung durch Weiterentwicklung des Bearbeitungsprozesses
  • Optimierung der Folgemaschinen
  • Reduzierung der Taktzeit von 83 Sek. (Erstprojekt) innerhalb kurzer Zeit auf 45 Sek.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Stückkosten innerhalb zwei Jahre um 34% gegenüber Serienanlauf

   

 

Referenzberichte_Stückkostenoptimierung-durch-kontinuierliche-Verbesseung