Schleifen Außen

Das Außenschleifen ist ein spanendes Verfahren mit geometrisch unbestimmten, vielschneidigen Werkzeugen. In der Regel führen wir die Außenschleifaufgabe als Komplementärprozess zu einer von uns innenbearbeiteten Fläche aus. Als Besonderheit hat BAHMÜLLER die Verwendung von CBN-Werkstoffen zur hocheffizienten Prozessabbildung beim Schleifen auf Fertigmaß etabliert.

Ihre Vorteile

  • projektspezifische Werkzeugentwicklung im Rahmen unserer Prozessentwicklung im Tech-Center
  • durch CBN Technologie Reduzierung benötigter Maschinen, möglich durch Verfahrensintegration Vorschleifen und Fertigschleifen (Paarungsqualität)
  • optimale Prozesssicherheit und Stabilität
  • definierte gratfreie und scharfkantige Geometrien (für bessere Produkteigenschaften)
  • maximale Verfügbarkeit durch optimale Werkzeugstandzeiten > 12 Monate (CBN)
  • höchster Output durch optimierte Zerspanzeiten und minimale Nebenzeiten / maximale Abrichtintervalle (CBN)

Besonderheiten der Bahmüller Außenschleiftechnologie:

Allgemein

  • direkt angetriebene Frequenzspindel mit integrierten dynamischen Wuchtsystemen
  • Schnittgeschwindigkeit von 45 – 150 m/s
  • CBN Technologie für Feinstschleifaufgaben (Paarungsschleifen und Dichtsitzschleifen für Einspritzindustrie - Komponenten)
  • Einsatz von reinen keramisch gebundenen Diamant-Schleifscheiben
  • direkt angetriebene Frequenzspindel mit Hydrodehnspannelementen für das Abrichten
  • Einsatz von Diamantform- und Diamantprofilrollen
  • gratfreies Schleifen durch simultanen Einsatz von 2 unabhängigen Werkzeugen (180 Grad versetzt)
  • Schleifscheibendurchmesser bis 600 mm
  • Einsatz von Schleifscheiben-Grundkörper aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK)
  • Rundheiten und Geradheiten <= 0,1 µm
  • Oberflächengüten Rz (mit CBN) <= 0,5 µm
  • Zylinderformen <= 0,3 µm
  • Paarungsspieltoleranz für Längen- und Durchmesser <= +/- 0,5 µm

Zwischen Spitzen

  • adaptive Zylinderfehlerkorrektur während des Schleifprozesses mit Piezo-Reitstock, Einsatz zweier unabhängiger Durchmesser-Messköpfe zur Prozessregelung
  • Zylinderfehlerkorrektur mit Piezo-Reitstock über Postprozessmessung
  • Multi-Paarungsschleifen von bis zu 2 Durchmessern und 2 Längen in einer Spannung
  • Einsatz projektspezifischer querkraftfreier Membran-Mitnehmer

Futterteile (Im Spannfutter)

  • mit kraftbetätigten Spannfuttern (hydraulisch, pneumatisch)
  • Prismenschleifvorrichtung für erhöhte Rundlaufanforderungen
  • Werkstückspannung im Rollenaggregat für durchbiegungskritische Teile mit ungünstigem Länge/Durchmesser-Verhältnis
  • adaptive Zylinderfehlerüberwachung mit AE-Sensorik (sonographische Anschnitterkennung)
  • hydrostatische Werkstückspindel für Rundlaufgenauigkeiten unter 0,1 µm
  • kleine CBN Schleifwerkzeuge (80 – 120mm) für hochpräzise Schleifaufgaben in kompakten Maschinen
  • rotierende Abrichtverfahren optional an der Werkstückspindel ( Drehzahlen bis 6.000 U/Min)