Steilkegel

Der Steilkegel ist die genormte Form eines Werkzeugkegels zum Spannen von verschiedenen Werkzeugen in der Hauptspindel einer Werkzeugmaschine. Der Steilkegel ist genormt in der DIN ISO 7388 Teil 1.
Haupteinsatzgebiet des Steilkegels sind Fräsmaschinen und Fräsautomaten.

Steilkegelschäfte haben folgende Vorteile:

  • Keine Selbsthemmung (im Gegensatz zum Morsekegel), dadurch ein einfacher Werkzeugwechsel ohne Klemmen. Dies ist vor allem beim automatischen Werkzeugwechsel von großer Bedeutung.
  • Kleiner Spannweg, dadurch relativ kurze Spannzeit.
  • Hohe Verdrehsteifigkeit durch den kurzen Abstand zwischen Schneide und Spindellager (kurze Baulänge).

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Ein breites Spektrum an Standard Steilkegel-Aufnahmen mit allen gängigen Werkzeugspannsystemen (Link e-Shop)
  • Kegelgrößen von SK30 bis SK60 DIN69871 /DIN2080 / MAS BT Form A/AD/AD+B
  • Steilkegel mit Kühlmittelzufuhr zentral oder Kühlmittel über den Bund oder in kombinierter Form.
  • Sonderdurchmesser bis 400mm und einer Länge von 1100mm
  • Steilkegel - Aufnahmen mit Kassetten- und Wendeplattensitze
  • Steilkegel - Aufnahmen mit Schwingungsdämpfung 
  • Steilkegel Sonderrohlinge
  • Steilkegel Schleifdorne 
  • Sonderplananlagen und Sonderaufnahmen gerne auf Anfrage