Die JETBOX wurde beschafft, um den heutigen Markterfordernissen gerecht werden zu können. BAHMÜLLER konnte dies mit der neuen JETBOX Basicline in ausgezeichneter Weise umsetzen. Zusätzlich konnte eine individuelle Spezialausstattung realisiert werden.
Für BAHMÜLLER haben folgende Argumente gesprochen:
Thomas Mayer, Chef der 1958 gegründeten Firma, hat mittelgroße Auflagen zu fertigen. „Mit der neuen Maschine“, sagt er, „sind wir schneller, dadurch kosten- und preisgünstiger. Der Schwerpunkt unserer derzeitigen Produktion liegt auf der Produktion von Stanzverpackungen mit Längsnaht, oder 3- bzw. 4-Punkt-Verklebung“.
Mayer betont die „gelebte Partnerschaft“ mit BAHMÜLLER. Die Betreuung reiche über den reinen Maschinenverkauf hinaus und spiegelt sich in einer gelebten Unterstützung wieder. Die guten Erfahrungen mit BAHMÜLLER resultieren nicht zuletzt aus einem in 2008 installierten Heft-Halbautomaten des Typs SL 25/29 (Sealing Line) zum Verschließen mit Heften und Tapen.
Mit der JETBOX und der Möglichkeit der 4-Punkt-Klebung, für z.B. Boden- und Deckelteile, können neue Marktsegmente erschlossen und ein weiteres Produktspektrum angeboten werden. Speziell in diesem Segment erwartet Mayer einen signifikanten Zuwachs. Zudem kann ein größeres Spektrum an Wellpappensorten verarbeiten werden. Neukunden konnten bereits gewonnen werden. Hervorgehoben wird die Bedienerfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und der unproblematische Einstieg. Die neue JETBOX besitze eine hohe Akzeptanz bei den Bedienern.
Der ausführliche Pressebericht steht Ihnen zum Download zur Verfügung: