(Hybrid-) Getriebe

Die Hybridisierung / Elektrifizierung der Antriebsstränge erzeugt immensen Innovationsdruck in der Getriebetechnik.
Neue DHT Getriebe (Dedicated Hybrid Transmission) integrieren E-Antrieb, reduziertes Getriebe für den Verbrennerstrang sowie das Getriebe für den E-Strang in einer Einheit. Daraus resultieren neue  Anforderung an Kompaktheit und multifunktionalen Teilen (Bauraum) und Genauigkeit / Laufqualitäten zur Reduzierung der Geräuschentwicklung (noise), welche vor allem im E-Betrieb minimal sein muss. Die zunehmende Varianz (kleine Losgrößen) erzeugt zusätzliche Anforderungen an die Produktionslösungen der Zukunft.

Zahnrad (Pinion)

Spezifische Komponenten und Prozessfeatures:

Plan- und Bohrungsschleifen & Revolutionäres Hochgeschwindigkeitshonen

  • Konzentrizität (zur rohen Zahnflanke) < 0,015 mm
  • Rundlauf Bohrung zur 1. Planfläche  < 0,008 mm
  • Rundlauf 2. Planfläche zur Bohrung < 0,008 mm
  • Rundheit Bohrung < 0,002 mm
  • Zylindrizität < 0,003 mm
  • Oberfläche
    • Rk < 0,3
    • Rpk max < 0,2
  • Rundlaufgenauigkeit (Zahn zur Flanke) < 0,015 mm
  • Hochgeschwindigkeitshonen zum Abtrag der letzten 15 μm der Bohrung
  • Honen der Oberfläche zur Erzielung einer perfekten Qualität in Bezug auf Rundheit, Geradheit und die erforderliche, typisch-kreuzstrukturierte Hon-Oberfläche 

Taktzeit < 9 sec​​​​​​​

Damit erreichen wir:

Weniger Investitionen - weniger Maschinen

  • Spannen auf dem Wälzkreisdurchmesser
  • optionaler Entfall des Verzahnungsschleifen
  • Kostenreduzierung bei vor- und nachgelagerten Prozessen

Geringste Stückkosten

  • Minimierte Werkzeugkosten durch austauschbare Honhülsen (Schleifmittel) anstelle von komplexen Honwerkzeugen
  • Effizientestes Schleifwerkzeug – verlängerte (erhöhte) Scheibenstandzeit
  • Verringerung der internen Ressourcen für "Honwerkzeug-Logistik".

Flexibilität und Effizienz

  • Flexibilität für einfache und schnelle Umrüstung von Werkstücken
  • kürzeste Umrüstzeit (komplette Produktionslinie < 1 h)
  • Eine Plattform für Bediener- und Wartungsschulungen

Hohlwelle

Spezifische Komponenten und Prozessfeatures:

Außen- und Innnenschleifen beim Einsatz einer Mittenspannung

  • Außen-Ø ohne In-Prozess < 0,005 mm
  • Außen-Ø Zylindrizität < 0,0025 mm
  • Innen-Ø ohne In-Prozess < 0,005 mm
  • Innen-Ø Zylindrizität < 0,0035 mm
  • Zylindrizität < 0,003 mm
  • Oberflächen Qualität Ra < 0,4
  • Rundlauf Innen-Ø zu Außen-Ø < 0,006 mm

Taktzeit < 120 sec.

Revolutionäres Mittenspannungskonzept

  • gleichzeitiges Schleifen an beiden Seiten des Werkstücks um kürzeste Taktzeit und beste Laufqualitäten für alle Kriterien zu erreichen

Damit erreichen wir:

Höchste Präzision

  • beste Qualität - Simultanes Innen- und Außenschleifen durch Mittenspannung
  • hochpräzise, aufeinander abgestimmte Bearbeitungsprozesse

Geringste Stückkosten

  • kürzeste CT - simultanes Innen- und Außenschleifen durch Mittenspannung
  • effizientestes Schleifwerkzeug - längste Scheibenstandzeit
  • minimierte Umrüstzeit

Flexibilität und Effizienz

  • integriertes Roboterbelade- und Roboterentladesystem
  • leicht in die Produktionslinie zu integrieren
  • kleine Aufstellfläche
  • einfacher Werkstückwechsel
  • Flexibilität für geometrische Werkstückanpassungen