QUBE

Mehr Schleifmaschine pro Quadratmeter
Die QUBE vereint kompromisslos die Qualitätsversprechen eines Technologieführers mit neuen Ideen für ökonomisches Schleifen in Höchstpräzision. 

Basisprinzip der QUBE Baureihe ist die vertikale Anordnung der Komponenten. Dabei befindet sich der Werkstückspindelstock immer oben und die Werkzeuge unten.Vergleichbar mit der ULTRA Baureihe kann auch bei der QUBE durch entsprechende Achsanordnungen Innen- oder Außenschleifen realisiert werden. Dadurch entsteht größtmögliche Effizienz auf kleinster Fläche.

Technische Daten

Innenschleifen

  • Schleiflänge Bohrung / Innendurchmesser max. 60mm / 40mm

Außenschleifen

  • Schleiflänge/Durchmesser: max. 40mm / 40mm

Spitzenhöhe (min. / max., inkl. Aufstellelemente): Achse senkrecht

Aufstellfläche: 4,5m² (mit Peripheriegeräten, ohne KSS-Anlage)

Gewicht: ca. 4.000 kg

Kreuzschlitten

  • max. nutzbarer Schlittenweg X: 200mm
  • max. nutzbarer Schlittenweg Z: 200mm
  • max. Achsgeschwindigkeit: 15m/min
  • kleinstes Schrittinkrement: 0,0001mm
  • kleinster programmierbarer Schritt: 0,0001mm

Außenschleifspindel (frequenzgeregelt) mit Direktantrieb

  • Schleifscheiben-Durchmesser: 406mm

◾Bohrung min. / max.: 127mm
◾Breite max.: 60mm

  • Antriebsleistung: max. 8 kW
  • Scheibenumfangsgeschwindigkeit: max. 125m/s

Innenschleifspindel (frequenzgeregelt)

  • max. 2 Innenschleifspindeln
  • Antriebsleistung: 0,7 – 18 kW
  • Drehzahl: 21.000 – 200.000  1/Min.

Werkstückspindelstock (wälzgelagert) ◦Antriebsleistung max. 6,6 kW

  • Drehzahlen, stufenlos: 0 - 6000 1/min
  • Aufnahmekonus: MK4
  • Belastung zwischen Spitzen: max. 50 daN (500N)
  • Belastung fliegend: max. 4.000 Ncm

Werkstückspindelstock (hydrostatisch) Direktantrieb

  • Antriebsleistung max. 6,77 kW
  • Drehzahlen, stufenlos: 0 - 6000 1/min
  • Aufnahmekonus: MK4
  • Belastung zwischen Spitzen: max. 50 daN (500N)
  • Belastung fliegend: max. 4.000 Ncm

Ihre Vorteile

Platzersparnis bis zu 75% durch

  • konsequentes Vertikalschleifmaschinen-Konzept
  • Verkettung von mehreren Maschinen möglich
  • Aggregate integriert

Schnellstest Be- und Entladen durch

  • einfachere interne Automatisierungskomponenten basieren auf kompakter Vertikalbauweise
  • höhere Dynamik beim Beladen [t=s/v]
  • kurze Wege durch kompakte Bauform: Geringe Nebenzeiten, schnelle Wechselzeiten
  • Messstationen vereinfacht (Werkstück bereits in Messlage)
  • durchgängiger Einsatz von Linearantriebstechnik

Energieeffizienz durch

  • Kühlung der Schleifspindeln mit Kühlschmierstoff statt Wasser
  • konzeptioneller Verzicht auf das Fluten von Komponenten
  • Peripheriegeräte in vereinfachter Ausführung: Kühlaggregat, Absaugung, Feuerlöschanlage (Luftverbrauch und Kühlleistung jeweils bis zu 30% reduziert, Strom bis zu 15% reduziert)

Verschleißfreie Baugruppen

  • hydrostatisch-geführte Achsen mit Kugelumlaufspindeln: steif, schnell, Führungen verschleißfrei
  • hydrostatische Werkstückspindeln höchster Präzision

Höchste Thermostabilität durch

  • TOP-DOWN-Kühlmittelführung und durch geringste thermische Belastung des vertikalen Maschinenbetts
  • Kühlmittel läuft sofort von Baugruppen ab
  • Kreislauf-Abfluss im unteren Maschinenbettbereich thermisch isoliert, ohne direkten Kontakt zu erhitztem Kühlmittel

Gravitationsnutzung

  • keine Prozessstörung durch Späne dank Schwerkraft
  • Schleifspäne strömen aus dem Werkstück direkt nach unten
  • keine Biegebeanspruchung auf senkrechten Spindeln oder Dornen

Hervorragende Zugänglichkeit durch kompakte Bauweise

  • herausfahrbare Aggregate bieten besten Zugriff
  • praktisch keine Wartung: Direktangetriebene Werkstückspindel (ohne Riemen, mit Lebensdauerfettschmierung bzw. Hydrostatik)
  • dichte Kapselung

Modularität als Prinzip

  • freie Anordnung von Modulbaugruppen auf vertikalem Maschinenbett
  • optimale Achsenkonfiguration
  • Verkettung mehrerer QUBE-Maschinen möglich