Honen

Honen ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden. Die vielschneidigen Werkzeuge führen eine aus zwei Komponenten bestehenden Schnittbewegung aus. Das Honen wird zum Fertigbearbeiten von Bohrungen verwendet.

Beim Honen sind alle Werkzeuge (Honkörper) im Eingriff. Infolge der ziehenden und drehenden Bewegung zwischen Honkörper und Werkstück weisen die gehonten Flächen sich kreuzende Bearbeitungsriefen auf und sind matt bis hell glänzend. (Quelle: DIN 8589-14 Honen)

Ihre Vorteile

  • hohe Prozesssicherheit durch abrichtbare Diamant-Finishwerkzeuge
  • höhere Werkzeugstandzeiten als bei selbst schärfenden Werkzeugen
  • hohe Maschinenverfügbarkeit durch weniger Werkzeugwechsel
  • höhere Genauigkeiten durch Verfahrensintegration in Schleifmaschine (Vermeidung von Umspannfehlern zwischen Schleif- und Finishmaschine)
  • Kostenreduzierung durch Verzicht auf Inprozesssteuerung

Besonderheiten der Bahmüller Honen-Technologie:

Vorschleifen und Fertighonen in einer Spannung
Honprozess ohne kardanisch-geführte Werkzeuge bzw. Werkzeugaufnahmen
Rotation des Werkstückes im Spannfutter für die Schleifbearbeitung ermöglicht Honprozess mit nicht-rotierendem Honwerkzeug
Optionale Abrichttechnologie für Honwerkzeuge

Wir stellen uns individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein und erarbeiten gemeinsam mit unserem Geschäftspartner, Degen Maschinenbau GmbH, die besten Lösungen auf Ihre Anforderungen.

„Mit fast fünfzig Jahren Erfahrung hat sich Degen Werkzeugmaschinen erfolgreich positioniert als zuverlässiger Hersteller von hochwertigen Werkzeugen und effizienten Technologien in den Bereichen High-Speed-Honmaschinen, Flachschleifmaschinen und Tieflochbohrmaschinen.“

Unser gemeinsames Bestreben ist auf Qualität und Leistungsfähigkeit ausgerichtet! Mit höchster Genauigkeit beim Präzisionsschleifen und Honen verfolgen wir unser Ziel marktführend und innovativ zu bleiben.